Tonkrug
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Krug (Gefäß) — Als Krug wird ein zylindrisches oder ausgebauchtes Gefäß mit kurzem, engem Hals, mit Henkel bezeichnet. Das Wort selbst stammt aus dem althochdeutschen kruog; eine weitergehende Etymologie ist nicht geklärt. Der Krug dient zum Aufbewahren und… … Deutsch Wikipedia
Jan Jansz. den Uyl — oder Vuijl (* 1595/96; † 24 November 1639 [1] in Amsterdam) war ein niederländischer Radierer und Stilllebenmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Kunsthistorische Bedeutung … Deutsch Wikipedia
A'shivi — Wohngebiet Heutige Indianerreservation (oben) und traditionelles Stammesgebiet (unten) im Bereich des Grand Canyon. Systematik … Deutsch Wikipedia
Kröning — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Modersohn-Becker — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… … Deutsch Wikipedia
Paula Becker-Modersohn — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… … Deutsch Wikipedia
Paula Modersohn — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… … Deutsch Wikipedia
Sunyi — Wohngebiet Heutige Indianerreservation (oben) und traditionelles Stammesgebiet (unten) im Bereich des Grand Canyon. Systematik … Deutsch Wikipedia
Heppinger Heilwasser — Das Heppinger Heilwasser ist ein natürliches Heilwasser aus der Heppinger Quelle. Die Heppinger Quellen liegen im Heilquellenschutzgebiet des alten Heppinger Brunnens im Ahrtal bei Bad Neuenahr. „Heppinger extra“ wird heute als Heilwasser gemäß… … Deutsch Wikipedia
Paula Modersohn-Becker — (February 8, 1876 – November 21, 1907) was a German painter and one of the most important representatives of early expressionism. In a brief career, cut short by an embolism at the age of 31, she created a number of groundbreaking images of great … Wikipedia